Es ist schon erstaunlich, wie auch heute noch in unserer Gesellschaft gedacht wird. Von einer weit entwickelten Zivilisation sollte man heute erwarten können, dass ihre Mitglieder mehr können, als nur ein „entweder, oder“ Denken zu verfolgen. „Schwarz oder weiß“, „Gut oder Böse“scheint auch in der Kommunalpolitik Zossens weit verbreitet zu sein, ...

Autor: Martin
Bürgerwünsche werden ignoriert – und damit mögliche Einnahmen verschenkt
Als ich heute einen Beitrag las, in dem es um ein Gutscheinheft für Neubürger der Gemeinde Rangsdorf und der Stadt Zossen ging, traute ich meinen Augen nicht und musste einfach nur mit dem Kopf schütteln..
Wird Bürgerbeteiligung wirklich ernst genommen?
Die CDU-Fraktion im Kreistag von Teltow-Fläming will nun erreichen, dass auch die Bürger von Teltow-Fläming bei der anstehenden Wahl des Landrates des eigenen Kreises mitreden dürfen.
Den Bock zum Gärtner gemacht – oder eine Chance?
Ich staunte nicht schlecht, als ich heute morgen in der Märkischen Allgemeinen die Aufstellung der neuen "Rot-Roten" Landesregierung von Brandenburg sah. Nicht etwa weil mich auch das Thema, an dem sich die Redakteure des Blattes hochzogen (Benennung einer weitgehend unbekannten SPD-Ministerin), bewegte, sondern schlichtweg die Verteilung der Ministerien / Ressorts auf die beiden Parteien.
Instrumente der direkten Demokratie steht allen zu
Es besteht anscheinend tatsächlich das Bestreben, nur Dabendorfer Bürger in einer Bürgerbefragung und einem Bürgerentscheid zum Thema Bahnquerungen in Dabendorf um ihre Meinung zu befragen.
Kein Signal für eine „gesunde“ Partnerschaft
Bis Montag will sich die SPD in Brandenburg entschieden haben, mit wem sie eine Koalition bilden will. Da die CDU bereits angefangen hat, sich gegenseitig zu zerfleischen, wird ein Rot-Rotes Bündnis immer wahrscheinlicher... Wenn,.. ja wenn... einige SPD-Politiker nicht schon im Vorfeld eines "sauberen Starts" in die Verhandlungen, dieselben konterkarieren würden..
Im Sinne der Preisträger und des Paten?
Etwas überrascht war ich - und offensichtlich nicht nur ich - dass die Jury der Alfred-Nobel-Stiftung den diesjährigen "Friedensnobelpreis" an den (neuen) US-Präsidenten Barrack Obama überreichen möchte. Er ist aus dem Kreis von mehreren hundert für dieses Jahr nominierten Personen und Organisationen für den Preis ausgewählt worden. Ich persönlich kann die Entscheidung leider nicht ganz verstehen.
Zossen-Blog in neuen „Kleidern“ und an neuer Stelle
Nachdem ich ja meine persönlichen "Gedanken, Analysen und Ideen" in diesen Blog hier ausgelagert habe, wurde es nun Zeit, dem Zossen-Blog - nach dem inhaltlichen Schnitt - auch ein neues Äußeres zu geben.
political correctness – Überdosis
Was ist politisch korrekt und was nicht? Ich glaube, dieser - leider mit Kommentaren eines unbekannten Dritten versehene - Videobeitrag klärt auf
Publikation zeugt von seltsamen Demokratieverständnis
Es gibt ja eine Gruppe von Menschen in Zossen, eine "Bürgerinitiative", die vor hat - nein, dabei ist - ein "Haus der Demokratie" zu errichten und zu betreiben.